CO2-Laser

Fraktionierter CO2 Laser:
Effektive Laserbehandlung beim Hautarzt

Die CO2-Laserbehandlung hat sich als eines der besten Laserverfahren zur Hautverjüngung und -reparatur etabliert. Sie kombiniert moderne Technologie mit dermatologischem Wissen, um Patientinnen und Patienten ein verbessertes Hautbild zu bieten. In unserer Praxis setzen wir diese Behandlungsmethode erfolgreich zum sanften Entfernen von Hautveränderungen, zur Behandlung von Aknenarben oder sonstigen Narben und anderen dermatologischen Indikationen ein.

Was ist ein CO2 Laser und wie funktioniert er?

Der CO2-Laser ist ein medizinisches Instrument, das energiereiches Licht emittiert, welches gezielt auf die Hautoberfläche gerichtet wird. Die Wellenlänge des CO2-Lasers beträgt 10.600 Nanometer, was ihn besonders effektiv macht, da diese Wellenlänge von Wasser im Gewebe gut absorbiert wird. Hautveränderungen werden präzise durch eingebrachte Lichtenergie oberflächlich abgetragen (ablativ), oder fraktioniert, d.h. in kleinsten Punkten verändert, wobei das umliegende Gewebe geschont wird. Dies führt zu einer gezielten Hauterneuerung.

Funktionsweise im Detail

  1. Gewebeablation: Der Laser verdampft die obersten Hautschichten, wodurch alte, beschädigte Zellen entfernt werden. Diese schonende Abtragung fördert die Hauterneuerung.
  2. Kollagenneubildung: Die Hitze des Lasers regt die darunter liegenden Hautschichten an, neues Kollagen zu produzieren. Kollagen ist ein essentielles Protein, das für die Elastizität und Festigkeit der Haut verantwortlich ist. Die Kollagenneubildung kann durch den Einsatz des fraktionierten CO2-Lasers unterstützt werden.
  3. Heilungsprozess: Nach der Behandlung beginnt der Körper mit der natürlichen Heilung, was zu einer Verbesserung des Hautbildes führt.

Vorteile der dieser Methode für die Haut

Die CO2-Lasertherapie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Patienten macht:

  • Schnelle Ergebnisse: Viele Patienten bemerken bereits nach einer Behandlung eine Verbesserung des Hautbildes. Die endgültigen Ergebnisse zeigen sich in der Regel nach einigen Wochen, wenn die Kollagenproduktion ihren Höhepunkt erreicht hat.
  • Langfristige Wirkung: Die Ergebnisse können mehrere Jahre anhalten, insbesondere wenn die Behandlung mit einer gesunden Hautpflege und einem angemessenen Lebensstil kombiniert wird.
  • Vielseitigkeit: Der Laser kann für verschiedene Hautprobleme eingesetzt werden, von Falten über Narben bis hin zu Alterswarzen oder in Kombination zur Behandlung von Hautkrebsvorstufen.
  • Minimalinvasiv: Im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen ist die CO2-Lasertherapie weniger invasiv und erfordert in der Regel kürzere Ausfallzeiten.

CO2 Laser im Vergleich zu anderen Laserbehandlungen

Im Vergleich zu anderen Laserbehandlungen, wie Erbium:YAG-Lasern oder IPL (Intense Pulsed Light), hat der CO2-Laser einige entscheidende Vorteile:

  • Tiefe Hautbehandlung: Wir können tiefere Hautschichten erreichen, was das Verfahren besonders effektiv für die Behandlung von tiefen Falten und Narben macht.
  • Bessere Hautstraffung: Bei einer Behandlung mit dem fraktionierten Laser kann die Kollagenproduktion angeregt werden, was zu einer besseren Hautstraffung im Vergleich zu anderen Methoden führt.
  • Geringere Anzahl an Sitzungen: Oft sind, je nach Behandlungsintensität, weniger Behandlungen erforderlich, um signifikante Ergebnisse zu erzielen.

Welche Hautprobleme können mit einem CO2-Laser behandelt werden?

Der CO2-Laser wird in der Dermatologie und Ästhetik vielseitig eingesetzt, um verschiedene Hautprobleme zu therapieren. Hier sind die wichtigsten Anwendungsgebiete in unserer Praxis für Dermatologie:

Alterswarzen (seborrhoische Keratosen)

Alterswarzen, auch als seborrhoische Keratosen bekannt, sind gutartige Hautwucherungen, die häufig ab dem 40., teilweise auch schon ab dem 30. Lebensjahr auftreten. Sie erscheinen als erhabene, bräunliche, gelbliche bis schwarze schuppende Hauterhebungen, meist im Gesicht, am Hals und am Oberkörper. Obwohl sie in der Regel harmlos sind, können sie kosmetisch störend sein. In jedem Fall sollten von einem Hautarzt begutachtet werden, um sie von bösartigen Hauttumoren abzugrenzen.

Narbentherapie

Das Erscheinungsbild von Narben, die durch Verletzungen, Operationen oder Akne entstanden sind, kann mit dem fraktionierten CO2-Laser deutlich verbessert werden. Der Laser regt die Kollagenproduktion an, was zu einer gleichmäßigeren Haut führt und die Narbe dadurch unauffälliger wird.

Hautverjüngung (fraktionierter CO2-Laser)

Die Hautverjüngung (skin rejuvenation) mit dem fraktioniertem CO2-Laser (Fraxl) und ist eine beliebte Methode zur Behandlung von Alterserscheinungen. Der Laserstrahl regt die natürliche Neubildung von Kollagen und Elastin an und verbessert die Hautelastizität. Durch die Straffung der Haut werden Falten, feine Linien und Unregelmäßigkeiten der Hautoberfläche reduziert. Die Ergebnisse sind oft langanhaltend und können das allgemeine Hautbild deutlich verbessern. Die Faltenbehandlung der Hautareale ist gewebeschonend und sorgt für ein natürliches Aussehen.
Der Laser kann an verschiedenen Körperstellen eingesetzt werden, wobei er besonders häufig im Gesichtsbereich Anwendung findet. Die Vielseitigkeit des Lasers ermöglicht es, nahezu jede Körperregion zu behandeln. Meistens sind mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen notwendig, um optimale und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Risiken und Nebenwirkungen der CO2 Laserbehandlung

Obwohl die Behandlung mit einem CO2-Laser als sicher gilt, sind einige Risiken und Nebenwirkungen zu beachten:

  • Rötungen und Schwellungen: Diese sind nach der Behandlung normal und klingen in der Regel innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche ab. Kühle Kompressen z.B. können helfen, die Schwellung und Rötung zu reduzieren.
  • Krustenbildung: Es kann zu einer Krustenbildung auf dem gelaserten Areal kommen. Diese sollten auf keinen Fall abgekratzt werden, um eine Narbenbildung zu vermeiden.
  • Pigmentveränderungen: In seltenen Fällen kann es zu vorübergehenden oder dauerhaften Veränderungen der Hautfarbe kommen. Sonnenexposition sollte nach der Behandlung unbedingt vermieden werden.
  • Schmerzen: Die Anwendung wird in der Regel gut vertragen und erfolgt bei Bedarf mit einer örtlichen Kühlung.

Um Hautschäden zu vermeiden, ist es wichtig, die Behandlung nur von qualifizierten Fachleuten durchführen zu lassen. Vor der Behandlung sollte eine umfassende Beratung stattfinden, um individuelle Risiken und Bedenken zu besprechen.

Was sind die Vorteile einer fraktionierten CO2 Laserbehandlung in der Dermatologie?

Die fraktionierte CO2-Laserbehandlung ist eine innovative Technik, die viele Vorteile bietet:

  • Gezielte Behandlung: Es wird nur ein Teil der Haut behandelt, was die Heilungszeit verkürzt und das Risiko von Nebenwirkungen minimiert.
  • Schnellere Erholungszeit: Patienten berichten oft von einer schnelleren Rückkehr zu ihren normalen Aktivitäten.
  • Natürliche Ergebnisse: Da die umgebende Haut intakt bleibt, sind die Ergebnisse oft natürlicher und weniger auffällig.

Wie läuft eine Behandlung mit dem CO2 Laser in der dermatologischen Praxis ab?

  1. Vorbesprechung: Unsere Dermatologinnen besprechen mit dem Patienten die gewünschten Ergebnisse und erstellen einen individuellen Behandlungsplan.
  2. Hautvorbereitung: Die Haut wird gründlich gereinigt.
  3. Durchführung: Die Dermatologin führt den Laser über die betroffenen Hautpartien, wobei die betroffenen Hautzellen gezielt der Laserenergie ausgesetzt werden. Die Dauer der Behandlung hängt von der Größe des zu behandelnden Bereichs ab.
  4. Nachsorge: Nach der Therapie erhält der Patient spezifische Anweisungen zur Hautpflege und zur Vermeidung von Sonnenexposition.
  5. Abheilung: Die Heilung kann je nach Hautzustand und Behandlungsintensität variieren, wobei die Haut in der Regel innerhalb weniger Tage bis Wochen abheilt.

Empfohlene Nachsorge und Pflege nach einer Lasertherapie durch den Hautarzt

  1. Kühlen der Haut: Kühle Kompressen können helfen, Rötungen und Schwellungen zu reduzieren.
  2. Feuchtigkeitspflege: Eine sanfte, feuchtigkeitsspendende Creme sollte regelmäßig aufgetragen werden, um die Heilung zu unterstützen.
  3. Sonnenschutz: Das Hautareal ist unbedingt vor Sonnenlicht zu schützen, um Pigmentveränderungen zu vermeiden.
  4. Vermeidung von reizenden Produkten: In den ersten Wochen nach der Therapie sollten aggressive Hautpflegeprodukte vermieden werden.

Fazit

Der CO2-Laser ermöglicht in der ästhetischen Dermatologie Frauen und Männern eine effektive Methode zur Hautverjüngung und -verbesserung. Durch die gezielte Stimulation des Bindegewebes und die Neubildung von Kollagen wird eine nachhaltige Straffung und Glättung der Haut erreicht. In unserer Praxis in Mainz setzen wir auf modernste Lasertechnologie, um Ihnen bestmögliche Ergebnisse zu bieten. Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die optimale Behandlungsstrategie für Ihr individuelles Hautbild.

FAQ

Welche Vorteile bietet die diese Methode?

Die Lasertherapie mit fraktioniertem CO2-Laser (Fraxl) kann helfen, die Hautoberfläche zu glätten, Narben deutlich zu verbessern, Alterswarzen (seborrhoische Keratosen) abzutragen und die Bildung neuer Kollagene und elastischer Fasern zu fördern.

Welche Hautprobleme können nicht mit dem CO2 Laser behandelt werden?

Bestimmte Hautprobleme wie Muttermale, bei Besenreisern, pigmentierten Hautveränderungen, Pigmentflecken (Entfernung von Altersflecken), oder Fibromen erfordern andere Behandlungsmethoden, da sie nicht effektiv mit dem diesem Gerät therapiert werden können. Für diese Behandlung nutzen wir unseren Gefäßlaser, IPL, oder eine operative Entfernung. Bitte sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren